Die Computertomographie (CT) ist ein Verfahren, mit dem durch Nutzung von Röntgenstrahlen hochauflösende Darstellungen des Körperinneren angefertigt werden.
Die Computertomografie eignet sich besonders zur Ganzkörper-Untersuchung von Lunge und Bauchorganen, zur Untersuchung von Kopf und Wirbelsäule sowie zur genauen Darstellung der Nasennebenhöhlen, der Knochendichte und Knochenstruktur.
Das Untersuchungsgerät sieht aus wie ein großer Ring. Sie liegen auf einem beweglichen Tisch und werden während der Untersuchung durch diesen Ring hindurchgefahren.
Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten. In manchen Fällen müssen Sie vor der Untersuchung noch ein Kontrastmittel trinken, um das Untersuchungsergebnis zu verbessern.
Platzangst kommt bei einer Computertomographie-Untersuchung so gut wie nie vor, da das Gerät keine große Röhre hat, sondern aus einem schmaleren Ring besteht.
Unsere Praxis verfügt über ein sehr modernes und schnelles CT-Gerät. Innerhalb von Sekunden können damit Schichtaufnahmen des Körpers angefertigt werden, die eine überragende Auflösung von deutlich weniger als 1 mm haben.
Zudem verfügt unser Gerät über eine spezielle Technik, mit der bei gleichbleibend hoher Qualität der Untersuchung die Belastung mit Röntgenstrahlen deutlich minimiert wird.